Mobilität bestimmt unser tägliches Leben
Wir möchten wichtige Aspekte berücksichtigen, die für ein nachhaltiges Leben bedacht werden sollten. Dabei fällt auf, dass eine nachfrageorientierte Verkehrsplanung uns in Chaos stürzt. Die Verkehrswege kollabieren, mit Autos verstopfte Straßen verringern die Lebensqualität, Verkehrsteilnehmer werden zunehmend gefährdet.
Die Planungsmethodik der sechziger und siebziger Jahre versuchte, die Verkehrsinfrastruktur immer wieder baulich anzupassen (Anpassungsplanung). Infolge der in dieser Zeit stark zunehmenden Nachfrage im motorisierten Individualverkehr führte dieses Vorgehen zu einem einseitigen Ausbau der Straßeninfrastruktur.
Eine zielorientierte Planungsmethodik mit einer Mischung aus Angebotsplanungen und Restriktionen wird von den Anhängern einer nachfrageorientierten Mobilitätsplanung häufig als „ideologisch“ abgetan, ohne dabei die eigene Ideologie zu erkennen und zu hinterfragen. Dem ist entgegenzuhalten, dass der Grundsatz des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage in unserer Gesellschaft generell eine hohe Akzeptanz besitzt und auf das knappe Gut „innerstädtische Straßen- und Platzräume“ daher zwangsläufig mit Nachfragesteuerungen zu reagieren ist.
Die Stadt Ibbenbüren hat mit der Erstellung eines Mobilitätskonzeptes begonnen und gab uns allen die Gelegenheit, uns frühzeitig und kontinuierlich in den Planungsprozess einzubringen. Das Mobilitätskonzept wird verkehrsmittelübergreifend und integrativ angelegt sein. Unter anderem sollen Potenziale und Möglichkeiten zur Stärkung der nicht-motorisierten Verkehre sowie des ÖPNV aufgezeigt werden.
Das Mobilitätskonzept orientiert sich hierbei immer an den rahmengebenden Herausforderungen. Diese betreffen insbesondere die verkehrlichen Folgen des demografischen Wandels, steigende Anforderungen im Klimaschutz sowie die Finanzierbarkeit, Kosteneffizienz und Umsetzbarkeit von Maßnahmen.
Durch einen Vortrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) wurde die UWG-Ifi darauf aufmerksam,...
Weiterlesen
UWG IFI beantragte bereits 2017 die Verbesserung der Sicherheit im Verkehr Der...
Weiterlesen
Zur aktuelle Situation befragt die UWG-IFI jetzt den Bürgermeister Seit Jahren wird...
Weiterlesen
Die Konflikte zwischen den Verkehrsteilnehmern spitzen sich zu: Pkws parken auf Fuß-...
Weiterlesen
UWG IFI fordert für 2019 eine verkehrstechnische Lösung Die UWG IFI fühlt...
Weiterlesen
Interesse
geweckt?
Sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht: