Zurück

Mobilität

Mobilität bestimmt unser tägliches Leben

Wir möchten wichtige Aspekte berücksichtigen, die für ein nachhaltiges Leben bedacht werden sollten. Dabei fällt auf, dass eine nachfrageorientierte Verkehrsplanung uns in Chaos stürzt. Die Verkehrswege kollabieren, mit Autos verstopfte Straßen verringern die Lebensqualität, Verkehrsteilnehmer werden zunehmend gefährdet.

Die Planungsmethodik der sechziger und siebziger Jahre versuchte, die Verkehrsinfrastruktur immer wieder baulich anzupassen (Anpassungsplanung). Infolge der in dieser Zeit stark zunehmenden Nachfrage im motorisierten Individualverkehr führte dieses Vorgehen zu einem einseitigen Ausbau der Straßeninfrastruktur.

Eine zielorientierte Planungsmethodik mit einer Mischung aus Angebotsplanungen und Restriktionen wird von den Anhängern einer nachfrageorientierten Mobilitätsplanung häufig als „ideologisch“ abgetan, ohne dabei die eigene Ideologie zu erkennen und zu hinterfragen. Dem ist entgegenzuhalten, dass der Grundsatz des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage in unserer Gesellschaft generell eine hohe Akzeptanz besitzt und auf das knappe Gut „innerstädtische Straßen- und Platzräume“ daher zwangsläufig mit Nachfragesteuerungen zu reagieren ist.

Die Stadt Ibbenbüren hat mit der Erstellung eines Mobilitätskonzeptes begonnen und gab uns allen die Gelegenheit, uns frühzeitig und kontinuierlich in den Planungsprozess einzubringen. Das Mobilitätskonzept wird verkehrsmittelübergreifend und integrativ angelegt sein. Unter anderem sollen Potenziale und Möglichkeiten zur Stärkung der nicht-motorisierten Verkehre sowie des ÖPNV aufgezeigt werden.

Das Mobilitätskonzept orientiert sich hierbei immer an den rahmengebenden Herausforderungen. Diese betreffen insbesondere die verkehrlichen Folgen des demografischen Wandels, steigende Anforderungen im Klimaschutz sowie die Finanzierbarkeit, Kosteneffizienz und Umsetzbarkeit von Maßnahmen.

13. März 2023

Fortan wird es nur noch am Fahrkarten-Automat, im Internet oder mit dem...

Weiterlesen
7. Dezember 2021

UWG IFI stellt erneut Antragut für mehr Sicherheit im Straßenverkehr Es ist...

Weiterlesen
1. September 2021

Das Thema Klimawandel beeinflusst unser Leben, unser Verhalten und unsere Routinen, ob...

Weiterlesen
30. Juni 2021

Besonders an Engstellen haben Autofahrer manchmal den Eindruck Radler würden absichtlich weit...

Weiterlesen
2. Juni 2021

Die UWG-IFI möchte die Umsetzung bereits entschiedener Konzepte forcieren. Da uns die...

Weiterlesen
26. Mai 2021

Im Hauptausschuss am 10.12.2020 hatte Fraktionvorsitzender Ludger Bitter letztmalig gefragt, wann die...

Weiterlesen
Kontakt

Interesse
geweckt?

Sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht: