
Pressemitteilungen
Dezember 2024 - Stellungnahme zum Haushaltsentwurf 2025
Bereit zum Spagat
Stellungnahme Haushaltsentwurf 2025 UWG-[...]
PDF-Dokument [155.7 KB]
Download
Oktober 2024 - Erste Jahreshauptversammlung vor den Kommunalwahlen 2025
Zu hohe Belastung für Bürgerinnen und Bürger
PM_Nr.1-2024_JHV.pdf
PDF-Dokument [104.4 KB]
Download
Februar 2024 - Stellungnahme zum Haushalt 2024
Rede zum Haushalt 2024.pdf
PDF-Dokument [81.1 KB]
Download
Februar 2024 - Stellungnahme zur Sparkassen-Fusion
PM_Nr.1-2024_KrSpSt.pdf
PDF-Dokument [58.2 KB]
Download
November 2023 - Antrag Stadtmarketing
Antrag Stadtmarketing neu 23.11.2023.pdf
PDF-Dokument [50.2 KB]
Download
August 2023 - Nierschlags-Abwasser-Management für Ibbenbüren
Antrag Schwammstadt 08_2023.pdf
PDF-Dokument [69.2 KB]
Download
Unsere Themen
für Ibbenbüren
Finanzen
- Resilienz fördern, neue Prioritäten setzen
- Infrastruktur schützen und krisenfest ausbauen
- Digitalisierung fördern & vorantreiben
Soziales und Gesundheit
fortgesetzte Finanzierung der Musikschule und der Bücherei
Anpassung und wenn möglich eine Erhöhung der Kulturhaushaltsstelle
Erstrebenswert wäre auch eine eigene Haushaltsstelle für allgemeine Kunst
Bildung & Wirtschaft
- Qualitätsmanagement in den Schulen einführen
- Personal- & Materialausstattung verbessern
- Digitalisierung vorantreiben
- Betreuungsschlüssel anpassen & krisenfest machen
- Migranten leistungsangepasst betreuen & ausbilden
- keine Flächenversiegler in Gewerbegebieten
- Vergabe der Gewerbeflächen an Arbeitsplätze & Gewerbesteuer knüpfen
- lokalen Handel stärken, Wirtschaftsförderung einführen
- CO2-Wirtschaft vermeiden, Nachhaltigkeit fördern
- wirtschaftliche Neubetrachtung des FMO
Kultur und Freizeitbereich
- Wir fordern: Lasst die Pflegekräfte nicht im Stich!
- zukünftig krisenfeste Versorgung der Bevölkerung
- durch bessere materielle und personelle Vorsorge,
- auch in der Betreuung von Kindern
- Erstellung einer Demographie-Strategie für die Stadt
- wir möchten mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen
Verkehr
Mobilitätskonzept umsetzen
Rad- und Fußverkehr in der Stadt ausbauen und fördern
Schülerbeförderung neu aufstellen und krisenfest organisieren
ÖPNV und Bahnhof attraktiver gestalten
Parkraumbewirtschaftung neu konzipieren
Stellplatzverordnung für Wohngebiete erstellen
autofreie Innenstadt innerhalb des Tangen-Viertels
Natur- und Landschaftsschutz
vorbehaltlose Förderung erneuerbarer Energieerzeugung
dezentrale Energieerzeugung durch Stadtwerke betreiben
Wasserstofferzeugung & Verwendung fördern
Bergwerksaltlasten genau beobachten
umweltverträgliche Betrieb alter Bergwerksanlagen
Grundwasservorsorge durch umweltverträgliche Landwirtschaft
Stärkung der Gesundheits- und Veterinärämter
zur besseren Kontrolle von Massentierhaltung und Tierverarbeitung
Sicherheit & Gefahrenabwehr
Polizeistation am Bahnhof einrichten,
nach Möglichkeit permanente Videoüberwachung am Bahnhof
gemeinsame Streifen von Ordnungsamt und Polizei einführen
eine Fahrradstaffel für die Polizei
Ordnungsamt stärken durch personelle und materielle Aufstockung
Gesundheitsämter stärken
medizinische Testzentren für die lokale Versorgung einplanen
städtische oder kreisweite Reserven für Notlagen aufbauen
kritische Infrastruktur schützen, wie medizinische Versorgung durch Arztpraxen & Krankenhäuser, Müllentsorgung, ÖPNV, Wasser- & Energieversorgung
Die UWG –
Initiative für Ibbenbüren
ist eine unabhängige Wählergemeinschaft, die auf sachbezogenen Grundlagen ohne ideologische Belastung, das Wohl Ibbenbürens und seiner Bürgerinnen und Bürger im Auge hat.
Hierzu ist ein breit angelegter politischer Dialog erforderlich. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung, denn die UWG-Initiative für Ibbenbüren macht Politik unmittelbar von Bürgern für Bürger!
Interesse
geweckt?
Sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht: