
Wie aus der IVZ vom 07. August zu entnehmen war, sammelten Schüler der Mauritius-Grundschule Spendengelder für „saubere Toiletten“. Die UWG IFI-Fraktion hat grundsätzlich für diese Aktion nur lobende Worte.
Die Frage, die sich aber hier stellt ist, müssen die Schüler die inakzeptable Situation alter runtergekommener Toilettenanlagen tatsächlich finanziell unterstützen oder ist dies nicht eine ursächliche Aufgabe der Verwaltung?
Die UWG IFI hat bereits 2012 und 2015 hierzu konkrete Anträge gestellt, wonach sämtliche Toilettenanlagen im Schulbereich und auch im Rathaus umgehend saniert werden sollten. Die Verwaltung hat dies vor Jahren zugesagt, so Fraktionsvorsitzender Ludger Bitter. Jetzt, nach sieben Jahren sollte das Projekt Sanierung eigentlich abgeschlossen sein.
Auch von Schulleitern und Elternvertretern wird die Sanierung angemahnt. Die UWG IFI, hat kein Verständnis mehr dafür, dass die Sanierungen der Toilettenanlagen bis heute immer noch nicht komplett abgeschlossen sind. Finanzielle Argumente können von der Verwaltung bei Steuereinnahmen von rd. 39 Mio. € und einem Rücklagekonto von rd. 25 Mio. € nicht ins Feld geführt werden.