
Eine wirkungsvolle Bekämpfung des EPS kann zwei Ziele erreichen. Zum Einen den Umweltschutz, denn unsere Bäume, wie auch die Eiche haben bereits mit vielen Problemen, wie Trockenheit, Sturm und andere Insekten zu Kämpfen. Zum Anderen den Schutz der Bürgerinnen und Bürger durch Verringerung der gefährlichen Brennhaare. Jedes Mittel zur besseren Bekämpfung des EPS sollte daher genutzt werden.
Die UWG IFI fordert in Bezug auf die Drucksache 38/2020 ein Maßnahmenpaket. Die mechanische Bekämpfung alleine reicht nicht aus. Der Baumring verringert die Anzahl der Raupen deutlich. Laut Hersteller liegt der Wirkungsgrad zwischen 50 und 90 Prozent. Damit erreichen weniger Raupen das Stadium in dem die Brennhaare ausgebildet werden. Darüber hinaus bedeuten weniger Raupen auch einen geringeren Kahlfraß, der die Eichen belastet. Außerdem bleiben so natürlich auch weniger Nester, die mechanisch entfernt werden müssen.
Die aktuell geplante Testphase auf dem Gelände des Bibb ist aus Sicht der UWG – IFI überflüssig. Der Einsatz ist ausreichend erprobt worden und der Baumring wird in anderen Kommunen bereits montiert. Ibbenbüren muss jetzt schnell handeln und den EPS frühzeitig bekämpfen.
Die UWG IFI ist der Auffassung, dass eine Aufteilung der Mittel und eine Gleichstellung der Methoden die effektivste Form der Bekämpfung darstellt.