Zurück

Gedenkveranstaltung zum 9. November

Für den 9. November wurde vom Kepler Gymnasium und dem Lenkungskreis – Projekt Stolpersteine zu einer Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht eingeladen.

Auch in Ibbenbüren brannte damals die Synagoge und Bürger unserer Stadt fielen einem zutiefst verabscheuungswürdigen Verbrechen zum Opfer. Die Veranstaltung thematisierte die Geschichte der Sport- und Fußballvereine in Ibbenbüren und Osnabrück in der Zeit von 1924 bis 1945. Vorträge dazu wurden von drei Gastrednern gehalten, eine Ausstellung mit Leihgaben des Deutschen Fußball-Museums ergänzten die Informationen. Eine musikalische Pause wurden gestaltet durch Schüler der Oberstufe mit Klavier und Querflöte.

Die beeindruckende Veranstaltung war gut besucht, informativ und wurde dem Gedenken an die schrecklichen Geschehnisse der damaligen Zeit mehr als gerecht. Zugleich wurde zu Solidarität, Menschlichkeit und Zivilcourage mit jüdischen Mitmenschen in der aktuellen Lage aufgerufen.

Es blieb nicht unbeobachtet, dass die Veranstaltung durch Polizeibeamte geschützt wurde. Der alltägliche unterschwellige Antisemitismus wurde durch die Redner verdeutlicht. Die dargestellten Aussagen jugendlicher jüdischer Fußballer in deutschen Vereinen waren mehr als deutlich. Aus Ignoranz, Unwissenheit und Ablehnung entstehen auch heute immer wieder Situationen, in denen sich junge Menschen rechtfertigen und verteidigen müssen. Das eindringliche Fazit der Veranstaltung lautete: Nie wieder ist jetzt!

Die UWG IFI hatte 2019 beantragt, eine Bildungspartnerschaft zum Thema Holocaust zwischen der Stadt Ibbenbüren und seinen Schulen nachhaltig zu unterstützen. Der Rat hat auf Antrag der UWG IFI, im Gedenken an die Verfolgung und Ermordung jüdischer Mitbürger unserer Stadt und auf Grund der geschichtlichen Verantwortung für nachfolgende Generationen die Benennung eines Weges nach einem jüdischen Mitbürger beschlossen sowie die im Rathaus Aufstellung einer Gedenktafel mit Namen der ermordeten Mitbürger. Leider wurde bislang der Beschluss nicht umgesetzt!