
Die letzte Fraktionssitzung vor der Sommerpause wurde genutzt, auch für die vorbereitende Besprechung der noch anstehenden Ratssitzung. Die Fraktion zog aber auch ein Resümee zur politischen Entwicklung in Ibbenbüren.
Die Standardphrase könnte lauten: Geld ist immer knapp, Projekte laufen zu langsam und die Personalnot im Rathaus wird verschärft durch den „Fachkräftemangel“.
Die Initiative für Ibbenbüren sieht aber grundsätzliche Probleme im Rathaus bei der täglichen Auseinandersetzung mit den zeitgemäßen Entwicklungen: Viele Themen werden nur noch „nicht öffentlich“ diskutiert, Entscheidungen werden juristisch verklausuliert und in Aufsichtsräte und Gesellschafterversammlungen verschöben. Eine öffentliche Debatte wird so erschwert und auch formal-juristisch abgewürgt.
Die dringenden Themen der Stadt kommen dabei leider zu kurz. Dies sind für die UWG-IFI die zukünftige Innenstadtentwicklung, die weitere Verbesserung der Schullandschaft, die Gestaltung eines bürgerfreundlichen Schwimmbades und nicht zuletzt die Verkehrsanbindung der Stadt durch die Bahnhofsneugestaltung. Alles Themen, bei denen die UWG-IFI lösungsorientierte Vorschläge gemacht hat, seit Jahren Anträge stellt und Prozesse konstruktiv begleitet.
Die Sommerpause steht nun vor der Tür, die Temperaturen lenken die Gedanken der Mitbürger:innen ins Freibad und wir wünschen allen Mitmenschen eine friedliche und schöne Sommerzeit. Zeit für die Familie, Zeit für Erholung und auch Zeit zum Nachdenken.