Zurück

Schüler/innen in der Corona-Pandemie

„Eltern in NRW pro Raumluftfilter“

Am Freitag, den 07.05.2021 fand eine online-Pressekonferenz: „Eltern in NRW pro Raumluftfilter“ statt. Von der UWG IFI-Fraktion hat die Jugend – und schulpolitische Sprecherin, Susanne Overmeyer, teilgenommen.

Elternvertreter aus NRW, machten darauf aufmerksam, dass sie sich Sorgen um ihre Kinder in der Corona Pandemie machen, vor allem im Schulunterricht.

Aus sozialer, psychischer und akademischer Sicht müssen die Kinder dringend wieder zurück in den Präsenzunterricht. Allerdings haben die Eltern Angst, dass sich ihr Kind evtl. in der Schule infiziert. Viele Kinder leiden nach einer Covid 19 Infektion an Spätfolgen, die man ernst nehmen sollte.

Die Elternvertreter der Initiative „Eltern in NRW pro Raumluftfilter“ fordern Luftfilteranlagen für die Schulen. Leider wird ihr Anliegen in vielen Kommunen abgewiesen, da das Stoßlüften im 20 Minuten-Takt ausreichen würde, um das Ansteckungsrisiko grundsätzlich zu verringern. Fraglich ist allerdings, ob man durch das regelmäßige Lüften der Räume, tatsächlich alle Aerosole in den Klassenräumen entfernen kann. Für einen vollständigen Luftaustausch muss ein Querlüften möglich sein, dass ist aber in den Schulen oftmals nicht umsetzbar.

Zudem wurde auf die Wintermonate aufmerksam gemacht. Im kommenden Winter müssen die Schüler vermutlich wieder im „Skianzug“ zur Schule, da es in den Klassenräumen zu kalt ist. Interessant ist auch der Aspekt, wie viel Energie in der kalten Jahreszeit aufgebracht werden muss, um die Klassenräume einigermaßen warm zu halten.

Zurzeit können Kinder leider noch nicht geimpft werden. Sobald Kinder ein Impfangebot bekommen, stellt sich die Frage welche Priorisierung sie haben und wann sie geimpft werden. „Die UWG IFI wird sich weiterhin mit der Thematik beschäftigen und die Sorgen und Ängste der Eltern ernst nehmen, sowie die Zusammenarbeit mit den Elternvertretern pflegen“, so die schulpolitische Sprecherin der UWG IFI, Susanne Overmeyer.